Resilienz-Coaching

Resilienz? Ja, genau: Resilienz!

Sie kennen das bestimmt auch: die Anforderungen im Job nehmen zu, es wird gefühlt immer hektischer, die Rahmenbedingungen ändern sich schneller und wir müssen mit deutlich mehr Unsicherheiten zurechtkommen. Und all das bei einer gehörigen Portion Erwartungsdruck.

Um diese Herausforderungen gut zu meistern brauchen wir eine wirksame Widerstandsfähigkeit. Genau das ist Resilienz.

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen gut umzugehen und langfristig leistungsfähig zu bleiben. Sie ist damit eine Schlüsselkompetenz für unsere aktuelle berufliche Situation.

Resilienz ist unser mentales Immunsystem, welches uns beim Umgang mit Problemen unterstützt.

  • erhält sein Leistungsniveau auch unter Druck über längere Zeit aufrecht.

  • gibt auch bei Rückschlägen, Widerständen und Schwierigkeiten nicht auf.
  • bewahrt auch in kritischen Situationen Ruhe und Übersicht.
  • arbeitet auch bei Störungen konzentriert und effizient.
  • kennt seine eigenen Ressourcen.

Die gute Nachricht ist: Resilienz kann man trainieren.

Sie ist keine angeborene Eigenschaft und kein besonderes Talent.

Aber: Resilienz muss man auch trainieren.

Sie entwickelt sich nicht automatisch, wenn wir in Schwierigkeiten stecken.

Das haben Sie von dem Resilienz-Coaching:

  • Wirksame Strategien für die Herausforderungen im Berufsalltag.
  • Mehr Widerstandskraft gegenüber Schwierigkeit und Erwartungsdruck.
  • Aufrechterhalten der Leistungsfähigkeit in Problem- und Krisensituationen.
  • Fähigkeit, lösungsorientiert zu handeln.

  • Lernen, aktiv Verantwortung zu übernehmen.
  • Mehr Souveränität und Gelassenheit in herausfordernden Situationen.

  • Sie tauschen das Gefühl der schleichenden Überforderung gegen Zuversicht.

Die Tabelle ist scrollbar, sowohl nach rechts als auch nach links.

Paket: Resilienz-Coaching

1:1-Coaching (zielgerichtet und individuell)
6 Präsenztermine á ca. 2 Stunden
Warm-up vor dem ersten Termin
Trainingsphasen zwischen den Terminen
Evaluation zum Schluss des 6. Termins
Erarbeiten eines Leitfadens für die gezielte Anwendung im Alltag
Follow-up-Meeting ein halbes Jahr nach dem 6. Termin
Zwischen den Präsenzterminen sollte jeweils ein Zeitraum von ca. 3-4 Wochen liegen
120€/Stunde

 

Abgerechnet wird nach Aufwand aller geleisteter Stunden (Präsenz/Online) mit dem Stundensatz von 120,00 € pro Stunde. Enthalten sind alle Vor- und Nachbereitungsarbeiten sowie Dokumentation.

Als Einzelunternehmer mache ich von der Kleinunternehmer-Regelung gemäß § 19 Abs. 1 UStG Gebrauch. Daher enthalten meine Preise keine Umsatzsteuer.